Reiseapotheke: Das muss unbedingt rein

Reisen ist eine der Lieblingsbeschäftigungen der Deutschen. Dabei ist es egal, ob man national Ostsee, Nordsee oder die Alpen und der Schwarzwald besucht. Hauptsache, man kommt raus aus dem Alltagstrott und kann Neues erleben. Mit immer besseren Flugverbindungen stehen auch Fernreisen regelmäßig auf dem Programm. Die Angebote sind vielfältig und es gibt für alle Vorlieben das passende Programm. Eins darf bei allen Reisen aber nicht fehlen – die Reiseapotheke. Das sollte man dabei beachten.

Preise und Auswahl von Medikamenten im Ausland

Empfehlenswert ist es, die kontrollierten und zugelassenen Medikamente für den Eigenbedarf in Deutschland zu kaufen. Auf diese Weise ist man sicher, dass keine manipulierte Ware verkauft wird. Hinzu kommt, dass man mit den hiesigen Preisen vertraut ist und schon im Voraus mit dem Viagra preis, Kosten für Cremes, Pflegemittel und mehr kalkulieren kann. 

Wer an chronischen Krankheiten leidet, sollte die entsprechende Menge für den Urlaub ausrechnen und etwa 30 % mehr mitnehmen. Damit werden eventuelle Verluste schnell und unkompliziert ausgeglichen. Die Bestellung kann über eine Online-Apotheke abgewickelt werden, die die Medikamente bis an die Haustür liefert.

Mitunter können die Preise im Ausland, vor allem im nichteuropäischen Ausland, geringer sein. Doch die Kontrollfunktionen in Ländern Asiens oder Afrikas sind beispielsweise weniger streng als in Europa. Hier ist das Risiko, an manipulierte Arzneimittel zu geraten, wesentlich höher. Das trifft gerade für Medikamente wie Viagra, Tabletten zum Abnehmen oder Schlafmittel zu. Diese Mittel locken im Nicht-EU Ausland oft mit geringeren Preisen. Die Gefahren durch unerwartete Nebenwirkungen sind die niedrigen Preise nicht wert, egal, ob man als Paar verreist oder als Singlemann allein auf Reisen ist.

Das darf in der Reiseapotheke nicht fehlen

Je nach Reiseland und Art des Reisens muss man die Reiseapotheke ein wenig anpassen. Schiffsreisen erfordern weniger Ausstattung als Rucksackreisen, denn für gewöhnlich sind bei Kreuzfahrtreisen mindestens ein Arzt und entsprechendes Personal mit Medikamenten für erste Hilfe an Bord. Spezielle Medikamente müssen jedoch trotzdem von Reisenden selbst mitgenommen werden. 

Ansonsten sollte in der Reiseapotheken das zu finden sein:

  • Diverses Verbandsmaterial und Zubehör wie Klebeband, Pinzette und Wund-Desinfektionsspray, um kleinere Wunden sofort versorgen zu können. Brand- und Wundsalben sind auch sehr hilfreich.
  • Pflaster in verschiedenen Ausführungen und Größen. Wasserfeste Pflaster sind für Badeurlaube ein Muss.
  • Cremes und Sprays gegen Insekten und kühlende, Juckreiz lindernde Salben
  • Ein Schmerzmittel sollte man immer parat haben. Hierzu gehören ASS, Paracetamol oder auch Ibuprofen, die jeweils ein wenig unterschiedlich funktionieren.  
  • Gerade in fernen Ländern sind Tabletten gegen Durchfall und Magenbeschwerden sehr hilfreich. 
  • Reisetabletten für die sensiblen Urlauber dürfen nicht fehlen.

Lagern von Arzneimitteln auf Reisen

Im Allgemeinen müssen Medikamente kühl und trocken gelagert werden. Auch auf Reisen sollte man versuchen, dieser Regel zu folgen. Am besten werden Medikamente und die Reiseapotheke in einem stabilen Behälter verwahrt, um Schäden zu vermeiden und um ein halbwegs konstantes Klima zu schaffen. Bei besonderen Arzneimitteln wie Insulin oder anderen flüssigen Mittel sollte man sich eine Medikamententasche mit Kühlelementen zulegen, die für die Anreise ausreichend ist. 

Die Taschen gibt es in verschiedenen Größen, damit sie in jedes Handgepäck passen. Einmal auf dem Schiff, im Hotel oder in der Ferienwohnung angekommen, gehören Medikamente, die kühl gelagert werden sollen, in den Kühlschrank. Kühl gelagert bedeutet meist Temperaturen zwischen 5 und 8 °C. Die genauen Angaben befinden sich in der Packungsbeilage.

Es empfiehlt sich, die Beipackzettel zu lesen, um eventuelle Auswirkungen bei hoher oder sehr niedriger Temperatur zu erfahren. Bei Tropfen und Cremes kann man im Idealfall auf die Tablettenform umsteigen, wenn diese verfügbar ist. Diese sind normalerweise resistenter gegenüber Temperaturunterschieden.

Idealerweise lässt man die Medikamente in der Originalverpackung. Hier sind sie dunkel gelagert. Bei einigen Mitteln kann die direkte Sonneneinstrahlung auf die Wirkstoffe des Medikaments Einfluss haben.  

Bei Flugreisen Medikamente ins Handgepäck

Medikamente in Tablettenform oder flüssig kann man ohne Probleme im Handgepäck mitführen, solange die Höchstgrenze für Flüssigkeiten nicht überschritten wird. Wer regelmäßig ein Medikament spritzen muss, sollte sicherheitshalber eine ärztliche Bescheinigung mitführen. Einfach so Spritze und Medikament im Handgepäck an Bord eines Flugzeugs zu bringen, ist nicht möglich. 

Generell muss bei Reisen ins Ausland das Betäubungsmittelgesetz des Ziellandes beachtet werden. Für Reisen außerhalb der EU sollte eine ärztliche Bescheinigung, die vom Gesundheitsamt bestätigt wurde, in Englisch mitgeführt werden. Die entsprechenden Formulare sind online auf der Seite des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu finden. 

Das BfArM ist nicht nur die größte Behörde Europas für die Zulassung von Medikamenten. Die 1.350 Mitarbeiter, darunter viele Ärzte, Biologen, Apotheker, Chemiker und Juristen erstellen auch Risikobewertungen, beurteilen Medikamente und unterstützen beispielsweise Reisende bei der Beschaffung der notwendigen Zertifikate und Bestätigungen, um entspannt eine Auslandsreise zu genießen. 

Fazit

Der Inhalt der Reiseapotheke kann je nach Reiseland und Reiseform variieren. Wichtige Standardmedikamente wie Schmerzmittel, die Ausstattung zur Wundversorgung und Insektensprays sollten jedoch immer dabei sein. Bei Medikamenten für chronische Erkrankungen ist auf das Betäubungsmittelgesetz des Ziellandes zu achten. Mitunter werden ärztliche Atteste und Betätigungen durch das Gesundheitsamt notwendig. 

Wer sich vor einer Urlaubsreise gut informiert und auch die Besonderheiten des Reiselandes in Betracht zieht, sollte bei der Zusammenstellung der individuellen Reiseapotheke wenige Probleme haben.  

Teile deine Liebe