Neue Einreisebestimmungen geplant
(Update 31.5.2024 – Thailand Reisen)
Am 28. Mai 2024 wurde vom thailändischen Kabinett ein neues Gesetz zu den Visa- bzw. Einreisebestimmungen in Thailand verabschiedet. Ziel ist es, den Tourismussektor des Landes zu stärken und mehr internationale Besucher anzuziehen. Es soll u.a. die bisherige 30-tägige visafreie Aufenthaltsgenehmigung auf 60 Tage erhöht werden. Diese Aufenthaltsgenehmigung kann darüber hinaus vor Ort einmalig um weitere 30 Tage verlängert werden. In Kraft treten sollte das Gesetz nach einigen Schilderungen bereits ab dem 01. Juni 2024, dies ist jedoch nicht der Fall. Ab wann diese neue Bestimmung nun auch umgesetzt werden soll, ist noch offen.
Was ist noch neu?
- Es wird ein neues 5-Jahres-Visum („Destination Thailand Visa“) geben, welches eine Gültigkeit von bis zu 180 Tagen haben soll. Dies ist insbesondere für digitale Nomaden, Fernarbeiter und Selbstständige interessant. Dieses Visum erlaubt Aufenthalte von bis zu 180 Tagen, die einmal um weitere 180 Tage verlängert werden können. „Mit dem ‚Destination Thailand Visa‘ wollen wir es den Menschen ermöglichen, unsere Kultur, wie Muay Thai und die thailändische Küche, intensiver zu erleben und gleichzeitig das Land zu erkunden“, so ein Regierungssprecher.
- Falls ihr in Thailand studiert, müsst ihr das Land, wie bisher, nicht sofort nach Abschluss verlassen, sondern könnt noch ein weiteres Jahr bleiben.
- Wer das Langzeitvisum ab 50 Jahren beantragen möchten, muss ab sofort eine deutlich geringere Deckungssumme der Krankenversicherung nachweisen. Die Summe verringert sich von bisher 3 Millionen Baht (ca. 75.000 €) auf nur noch 440.000 Baht (11.000 €). Dies gilt für Antragstellende von Langzeitaufenthalten von September bis Dezember.
- Ab September 2024 sind nun 94 Standorte für E-Visum-Antragsdienste bei thailändischen Konsulaten und Botschaften vertreten. Vorher waren es nur 47.
Ab hier geht es zu den älteren Berichten:
Die neuen Pläne für die Einreise nach Thailand ab 1. November 2021
(Update 5.11.2021) Das Dauer-Thema geht weiter: Tatsächlich sind erste Einreise-Erleichterungen in Kraft getreten und die ersten Mutigen haben den Trip nach Thailand gewagt. Es gibt 15 Zonen, in die man zu den „neuen“ Bedingungen einreisen kann, sprich als Geimpfter ohne Quarantäne:
Phase 1 (1. November 2021)
Bangkok
Samut Prakan (Suvarnabhumi Airport)
Krabi (the whole province)
Phang Nga (the whole province)
Prachuap Khiri Khan (Hua Hin, Nong Kae)
Phetchaburi (Cha-am)
Chonburi (Pattaya, Bang Lamung, Na Jomtien Thian, Bang Saray, Koh Si Chang, Sriracha)
Ranong (Koh Phayam)
Chiang Mai (Mueang, Mae Rim, Mae Taeng, Doi Tao)
Loei (Chiang Khan)
Buriram (Mueang)
Nong Khai (Mueang, Si Chiang Mai, Tha Bo, Sangkhom)
Udon Thani (Mueang, Na Yung, Nong Han, Prajaksilpakom, Kumphawapi, Ban Dung)
Rayong (Koh Samet)
Trat (Koh Chang)
Ab 01. Dezember folgen weitere Regionen
In Phase 2 (ab 1. Dezember 2021) sollen dann weitere 16 Provinzen folgen, und zwar:
Chiang Rai, Mae Hong Son, Lamphun, Phrae, Sukhothai, Phetchabun, Pathum Thani, Phra Nakhon Si Ayutthaya, Khon Kaen, Nakhon Ratchasima, Nakhon Si Thammarat, Trang, Phatthalung, Songkhla, Yala, Narathiwat
(Update 1.10.2021) Eigentlich wollten wir schon viel früher ein Update schreiben. Doch als klar wurde, dass es ein hin und her wird und immer wieder neue Verschiebungen kamen, haben wir erst mal abgewartet. Heute aber trauen wir uns und hoffen, dass dieser Plan eingehalten wird. Er sieht wie folgt aus:
Kommando zurück ?
(Update 18.4.2022) Wie berichtet hatte Thailand im Rahmen des 4-Stufen Öffnungsplan vor, Phuket bereits ab 1. Juli für geimpfte Personen zu öffnen um wieder Thailand Reisen möglich zu machen . Dieser Plan wird jedoch nun neu besprochen.
Der Anstieg der Infektionen sowie fehlenden Impfdosen machen derzeit dem Plan einen Strich durch die Rechnung und wird das Pilotprojekt in Phuket voraussichtlich verzögern. Und als Folge daraus natürlich auch Reisen z.B. zum Sanombeach. Auch wenn sich viele Thailand-Fans bereits darauf gefreut haben, gibt es nun in Thailand Bedenken bezüglich des Zeitplans.
We are concerned about the reopening timeline. We still need to discuss the vaccine administration plan.
Phiphat Ratchakitprakarn, Tourismus & Sport Minister
Für das Projekt wurden extra Impfdosen bestellt, die für eine hohe Impfquote der Bevölkerung Phukets sorgen sollten. Durch die allgemeine Verschlechterung der Inzidenzzahlen werden diese nun jedoch für andere Regionen benötigt und weitergeleitet. Daher wird nun diskutiert, ob sich der 1. Juli als Starttermin für das Pilotprojekt halten lässt.
Entscheidung erst in der nächsten Woche erwartet
Evtl. werden auch erstmal kleinere Regionen als Phuket in Form einer „Reise-Blase“ geöffnet. Auch stehen Gespräche mit den Ländern an, die als Pilotprojekt die ersten Urlauber entsenden sollten. Aller Voraussicht nach wird – so unser Fazit – der Öffnungsplan angepasst und nach hinten verschoben werden (wie so vieles in letzter Zeit) oder es wird mit kleineren Regionen gestartet.
4 Stufen Plan veröffentlicht
BANGKOK, April 2021 Aufatmen bei Thailand Freunden. Die thailändische Regierung hat den Fahrplan zur Wiedereröffnung Thailands inklusive der jeweiligen Quarantäneanforderungen und Vorgaben veröffentlicht. Der Weg, der Thailand Reisen möglich macht und die Reisebeschränkungen für Thailand lockert ist in vier Phasen unterteilt. Wie zu erwarten war führt dafür die Impfung zurück zur Einreise in das Traumland vieler deutscher und europäischer Urlauber.
Der Plan, der Thailand Reisen möglich macht:
Die erste Phase hat bereits am 1. April begonnen. Die Quarantänezeit für ausländische Touristen, die nach Phuket, Krabi, Phang Nga, Surat Thani (Ko Samui), Chon Buri (Pattaya) und Chiang Mai reisen, beträgt nur noch 7 Tage. Dies „sofern sie gegen COVID-19 geimpft wurden und über ein Impfstoffzertifikat verfügen“ sagte die Sprecherin des Amtes des Premierministers, Frau Anucha Burapachaisri.
In der zweiten Phase ab 1.Juli müssen geimpfte ausländische Touristen, die nach Phuket reisen, nicht mehr in Quarantäne. Geimpfte Touristen, die nach Krabi, Phang Nga, Surat Thani (Ko Samui), Chon Buri (Pattaya) oder Chiang Mai reisen, werden weiterhin noch 7 Tage unter Quarantäne in einem der ASQ-Hotels gestellt, jedoch mit Lockerungen.
In der dritten Phase, die am 1. Oktober beginnt, müssen ausländische Touristen, die in die oben aufgeführten Gebiete reisen, geimpft wurden und über ein Impfstoffzertifikat verfügen, nicht mehr in Quarantäne. Und bei Erfolg dieser drei Phasen beginnt die
letzte Phase ab 1. Januar 2022, in der dann jeder gegen COVID 19 geimpfte ausländische Tourist, der einen Impfpass besitzt, ohne Quarantäne nach Thailand einreisen kann und somit wieder Thailand Reisen möglich macht.
Der genaue Fahrplan für Thailand Reisen
Der von der TAT (thailändische Tourismusbehörde) veröffentliche Fahrplan zur Wiedereröffnung Thailands für geimpfte Touristen sieht also vor, dass es 6 Pilotdestinationen gibt, in denen ab 1. Juli 2021 (Phuket) bzw. vom 1.Oktober 2021 an (Krabi, Phang Nga, Surat Thani (Ko Samui), Chon Buri (Pattaya) und Chiang Mai) keine Quarantäne in einem ASQ Hotel mehr für ausländische Touristen gilt. Dieser wurde vom Centre for Economic Situation Administration (CESA) unter dem Vorsitz von Premierminister General Prayut Chan-o-cha nun genehmigt. Diese Entwicklung folgt der jüngsten Ankündigung der Königlich Thailändischen Regierung (siehe weiter unten):
Thailand reduziert die Quarantäne für internationale Ankünfte ab dem 1. April 2021, was die Reduzierung der Quarantäne von 14 Tagen auf 7 Tage für geimpfte internationale Ankünfte beinhaltet. Dies betrifft die *11 Personengruppen, für die schon jetzt Thailand Reisen möglich sind (siehe ganz unten). Hier einige Original-Auszüge des Plans:
Der Plan des TAT zur Wiedereröffnung der Quarantäne wird stufenweise zum jeweiligen Quartalsbeginn dieses Jahres erfolgen. Er gilt speziell für geimpfte ausländische Touristen, die in den sechs angegebenen Provinzen ankommen, die Thailands wichtigste Reiseziele sind.
Der 4-Stufenplan
In der ersten Phase (Q2), von April bis Juni, werden geimpfte ausländische Touristen in staatlich anerkannten Hotels oder anderen Einrichtungen nach dem Modell „0+7 Nächte + festgelegte Routen“ unter Quarantäne gestellt. Nach Abschluss der ersten 7 Nächte dürfen sie auch andere Ziele in Thailand besuchen.
Das Modell „0+7 Nächte + festgelegte Routen“ bedeutet, dass geimpfte ausländische Touristen während der Quarantäne Freizeitaktivitäten auf dem Gelände ihres Hotels oder einer anderen Unterkunft nachgehen dürfen. Sie dürfen auch außerhalb der Quarantäne in den ausgewiesenen Gebieten ihres Ankunftsortes aktiv sein.
Im zweiten Quartal, von Juli bis September, wird Phuket das erste Reiseziel sein, das die Quarantänebestimmungen für geimpfte ausländische Touristen im Rahmen des „Phuket Sandbox“-Programms aufhebt. Sie werden jedoch für 7 Tage auf Reiseaktivitäten innerhalb bestimmter Gebiete in Phuket beschränkt und dürfen dann andere thailändische Reiseziele besuchen. Geimpfte ausländische Touristen, die an 5 anderen wichtigen Reisezielen ankommen, müssen sich weiterhin einer Quarantäne unterziehen, die nach dem Modell „0+7 Nächte + ausgewiesene Routen“ durchgeführt wird.
In der dritten Stufe (Q4), von Oktober bis Dezember, werden die 5 anderen 5 großen Reiseziele wie Phuket behandelt und die Quarantäneanforderungen für geimpfte ausländische Touristen werden aufgehoben. Genau wie auf Phuket werden die Touristen für 7 Tage auf die Reiseaktivitäten innerhalb der ausgewiesenen Gebiete in diesen Reisezielen beschränkt, bevor sie andere thailändische Reiseziele besuchen dürfen.
Generelles zur Frage, wie Thailand Reisen möglich werden
Bei der Ankunft in allen Etappen müssen sich geimpfte ausländische Touristen einem COVID-19-Screening, einschließlich RT-PCR-Tests, unterziehen. Um zur Einreise nach Thailand berechtigt zu sein, müssen geimpfte ausländische Touristen weiterhin alle Vorkehrungen für die Ankunft und Einreise getroffen haben.
Dazu gehören:
- gültiges Visum oder eine Wiedereinreiseerlaubnis,
- ein von der königlich-thailändischen Botschaft oder dem Konsulat ausgestelltes Certificate of Entry (COE),
- eine COVID-19-Krankenversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von US$ 100.000,
- eine Bestätigung der Hotelbuchung für die Alternative State Quarantine (ASQ)
- und ein ärztliches Attest mit einem RT-PCR-Laborergebnis, das besagt, dass COVID-19 nicht nachgewiesen wurde und das nicht mehr als 72 Stunden vor der Abreise ausgestellt wurde.
Interessierten geimpften ausländischen Touristen wird empfohlen, sich bei der Königlich Thailändischen Botschaft oder dem Konsulat in ihrem Heimatland nach weiteren Einzelheiten zu erkundigen.
Weitere Voraussetzungen
Darüber hinaus müssen geimpfte ausländische Einreisende gemäß der Ankündigung der Königlich Thailändischen Regierung mindestens 14 Tage vor dem Reisedatum vollständig gegen COVID-19 mit einem Impfstoff geimpft sein, der vom Ministerium für öffentliche Gesundheit (MoPH) genehmigt und registriert oder von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zugelassen ist.
Die folgenden Impfstoffe werden akzeptiert (Stand: 31. März 2021):
- ARS-CoV-2-Impfstoff (CoronaVac) von Sinovac (2 Dosen erforderlich);
- AZD1222 von AstraZeneca/Oxford (2 Dosen erforderlich);
- AZD1222 von SK BIOSCIENCE – AstraZeneca/Oxford (2 Dosen erforderlich);
- BNT162b2/CORMIRNATY – Tozinameran (INN) von Pfizer/BioNTech (2 benötigte Dosen);
- Covishield (ChAdOx1_nCoV19) vom Serum Institute of India (2 benötigte Dosen);
- Ad26. COV2.S von den Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson (1 Dosis erforderlich) und mRNA-1273 von Moderna (2 Dosen erforderlich).
Und wichtig: Bitte immer auch beim Auswärtigen Amt Deutschland informieren.
Quelle: eigene Recherche sowie TAT (liefert laufend Updates zu den touristischen COVID-19 Bestimmungen für Thailand)
Hier geht´s zu einem früheren Artikel (Auszüge):
Thailand reduziert Quarantäne für internationale Einreisende ab 1. April 2021
7-tägige Quarantäne für vollständig geimpfte Reisende und 10-tägige für Ankünfte aus Ländern ohne mutierten Stamm des SARS-CoV-2-Virus
Bangkok, 01. April 2021 – Die Tourism Authority of Thailand (TAT) gibt bekannt, dass die Königlich Thailändische Regierung die Ausstellung eines COVID-19-Impfscheins im Königreich befürwortet. Gleichzeitig wurden kürzere Quarantänezeiten für internationale Einreisende genehmigt. Beide Maßnahmen treten ab heute bis auf Weiteres in Kraft und machen somit die Aussicht auf unbeschwerte Thailand Reisen möglich.
Quelle: eigene Recherche und TAT-News
Fragen, Wünsche, Anmerkungen? Schreibt uns!