(Update 5.11.2021) Das Dauer-Thema geht weiter: Tatsächlich sind erste Einreise-Erleichterungen in Kraft getreten und die ersten Mutigen haben den Trip nach Thailand gewagt. Es gibt 15 Zonen, in die man zu den “neuen” Bedingungen einreisen kann, sprich als Geimpfter ohne Quarantäne:
Phase 1 (1. November 2021)
Bangkok Samut Prakan (Suvarnabhumi Airport) Krabi (the whole province) Phang Nga (the whole province) Prachuap Khiri Khan (Hua Hin, Nong Kae) Phetchaburi (Cha-am) Chonburi (Pattaya, Bang Lamung, Na Jomtien Thian, Bang Saray, Koh Si Chang, Sriracha) Ranong (Koh Phayam) Chiang Mai (Mueang, Mae Rim, Mae Taeng, Doi Tao) Loei (Chiang Khan) Buriram (Mueang) Nong Khai (Mueang, Si Chiang Mai, Tha Bo, Sangkhom) Udon Thani (Mueang, Na Yung, Nong Han, Prajaksilpakom, Kumphawapi, Ban Dung) Rayong (Koh Samet) Trat (Koh Chang)
Ab 01. Dezember folgen weitere Regionen
In Phase 2 (ab 1. Dezember 2021) sollen dann weitere 16 Provinzen folgen, und zwar: Chiang Rai, Mae Hong Son, Lamphun, Phrae, Sukhothai, Phetchabun, Pathum Thani, Phra Nakhon Si Ayutthaya, Khon Kaen, Nakhon Ratchasima, Nakhon Si Thammarat, Trang, Phatthalung, Songkhla, Yala, Narathiwat
(Update 1.10.2021) Eigentlich wollten wir schon viel früher ein Update schreiben. Doch als klar wurde, dass es ein hin und her wird und immer wieder neue Verschiebungen kamen, haben wir erst mal abgewartet. Heute aber trauen wir uns und hoffen, dass dieser Plan eingehalten wird. Er sieht wie folgt aus:
Kommando zurück ?
(Update 18.4.2022) Wie berichtet hatte Thailand im Rahmen des 4-Stufen Öffnungsplan vor, Phuket bereits ab 1. Juli für geimpfte Personen zu öffnen um wieder Thailand Reisen möglich zu machen . Dieser Plan wird jedoch nun neu besprochen.
Der Anstieg der Infektionen sowie fehlenden Impfdosen machen derzeit dem Plan einen Strich durch die Rechnung und wird das Pilotprojekt in Phuket voraussichtlich verzögern. Und als Folge daraus natürlich auch Reisen z.B. zum Sanombeach. Auch wenn sich viele Thailand-Fans bereits darauf gefreut haben, gibt es nun in Thailand Bedenken bezüglich des Zeitplans.
We are concerned about the reopening timeline. We still need to discuss the vaccine administration plan.
Phiphat Ratchakitprakarn, Tourismus & Sport Minister
Für das Projekt wurden extra Impfdosen bestellt, die für eine hohe Impfquote der Bevölkerung Phukets sorgen sollten. Durch die allgemeine Verschlechterung der Inzidenzzahlen werden diese nun jedoch für andere Regionen benötigt und weitergeleitet. Daher wird nun diskutiert, ob sich der 1. Juli als Starttermin für das Pilotprojekt halten lässt.
Entscheidung erst in der nächsten Woche erwartet
Evtl. werden auch erstmal kleinere Regionen als Phuket in Form einer „Reise-Blase“ geöffnet. Auch stehen Gespräche mit den Ländern an, die als Pilotprojekt die ersten Urlauber entsenden sollten. Aller Voraussicht nach wird – so unser Fazit – der Öffnungsplan angepasst und nach hinten verschoben werden (wie so vieles in letzter Zeit) oder es wird mit kleineren Regionen gestartet.
4 Stufen Plan veröffentlicht
BANGKOK, April 2021 Aufatmen bei Thailand Freunden. Die thailändische Regierung hat den Fahrplan zur Wiedereröffnung Thailands inklusive der jeweiligen Quarantäneanforderungen und Vorgaben veröffentlicht. Der Weg, der Thailand Reisen möglich macht und die Reisebeschränkungen für Thailand lockert ist in vier Phasen unterteilt. Wie zu erwarten war führt dafür die Impfung zurück zur Einreise in das Traumland vieler deutscher und europäischer Urlauber.
Der Plan, der Thailand Reisen möglich macht:
Die erste Phase hat bereits am 1. April begonnen. Die Quarantänezeit für ausländische Touristen, die nach Phuket, Krabi, Phang Nga, Surat Thani (Ko Samui), Chon Buri (Pattaya) und Chiang Mai reisen, beträgt nur noch 7 Tage. Dies „sofern sie gegen COVID-19 geimpft wurden und über ein Impfstoffzertifikat verfügen“ sagte die Sprecherin des Amtes des Premierministers, Frau Anucha Burapachaisri.
In der zweiten Phase ab 1.Juli müssen geimpfte ausländische Touristen, die nach Phuket reisen, nicht mehr in Quarantäne. Geimpfte Touristen, die nach Krabi, Phang Nga, Surat Thani (Ko Samui), Chon Buri (Pattaya) oder Chiang Mai reisen, werden weiterhin noch 7 Tage unter Quarantäne in einem der ASQ-Hotels gestellt, jedoch mit Lockerungen.
In der dritten Phase, die am 1. Oktober beginnt, müssen ausländische Touristen, die in die oben aufgeführten Gebiete reisen, geimpft wurden und über ein Impfstoffzertifikat verfügen, nicht mehr in Quarantäne. Und bei Erfolg dieser drei Phasen beginnt die
letzte Phase ab 1. Januar 2022, in der dann jeder gegen COVID 19 geimpfte ausländische Tourist, der einen Impfpass besitzt, ohne Quarantäne nach Thailand einreisen kann und somit wieder Thailand Reisen möglich macht.
Der genaue Fahrplan, der Thailand Reisen möglich machen soll
Der von der TAT (thailändische Tourismusbehörde) veröffentliche Fahrplan zur Wiedereröffnung Thailands für geimpfte Touristen sieht also vor, dass es 6 Pilotdestinationen gibt, in denen ab 1. Juli 2021 (Phuket) bzw. vom 1.Oktober 2021 an (Krabi, Phang Nga, Surat Thani (Ko Samui), Chon Buri (Pattaya) und Chiang Mai) keine Quarantäne in einem ASQ Hotel mehr für ausländische Touristen gilt. Dieser wurde vom Centre for Economic Situation Administration (CESA) unter dem Vorsitz von Premierminister General Prayut Chan-o-cha nun genehmigt. Diese Entwicklung folgt der jüngsten Ankündigung der Königlich Thailändischen Regierung (siehe weiter unten):
Thailand reduziert die Quarantäne für internationale Ankünfte ab dem 1. April 2021, was die Reduzierung der Quarantäne von 14 Tagen auf 7 Tage für geimpfte internationale Ankünfte beinhaltet. Dies betrifft die *11 Personengruppen, für die schon jetzt Thailand Reisen möglich sind (siehe ganz unten). Hier einige Original-Auszüge des Plans:
Der Plan des TAT zur Wiedereröffnung der Quarantäne wird stufenweise zum jeweiligen Quartalsbeginn dieses Jahres erfolgen. Er gilt speziell für geimpfte ausländische Touristen, die in den sechs angegebenen Provinzen ankommen, die Thailands wichtigste Reiseziele sind.
Der 4-Stufenplan
In der ersten Phase (Q2), von April bis Juni, werden geimpfte ausländische Touristen in staatlich anerkannten Hotels oder anderen Einrichtungen nach dem Modell “0+7 Nächte + festgelegte Routen” unter Quarantäne gestellt. Nach Abschluss der ersten 7 Nächte dürfen sie auch andere Ziele in Thailand besuchen.
Das Modell “0+7 Nächte + festgelegte Routen” bedeutet, dass geimpfte ausländische Touristen während der Quarantäne Freizeitaktivitäten auf dem Gelände ihres Hotels oder einer anderen Unterkunft nachgehen dürfen. Sie dürfen auch außerhalb der Quarantäne in den ausgewiesenen Gebieten ihres Ankunftsortes aktiv sein.
Im zweiten Quartal, von Juli bis September, wird Phuket das erste Reiseziel sein, das die Quarantänebestimmungen für geimpfte ausländische Touristen im Rahmen des “Phuket Sandbox”-Programms aufhebt. Sie werden jedoch für 7 Tage auf Reiseaktivitäten innerhalb bestimmter Gebiete in Phuket beschränkt und dürfen dann andere thailändische Reiseziele besuchen. Geimpfte ausländische Touristen, die an 5 anderen wichtigen Reisezielen ankommen, müssen sich weiterhin einer Quarantäne unterziehen, die nach dem Modell “0+7 Nächte + ausgewiesene Routen” durchgeführt wird.
In der dritten Stufe (Q4), von Oktober bis Dezember, werden die 5 anderen 5 großen Reiseziele wie Phuket behandelt und die Quarantäneanforderungen für geimpfte ausländische Touristen werden aufgehoben. Genau wie auf Phuket werden die Touristen für 7 Tage auf die Reiseaktivitäten innerhalb der ausgewiesenen Gebiete in diesen Reisezielen beschränkt, bevor sie andere thailändische Reiseziele besuchen dürfen.
Generelles zur Frage, wie Thailand Reisen möglich werden
Bei der Ankunft in allen Etappen müssen sich geimpfte ausländische Touristen einem COVID-19-Screening, einschließlich RT-PCR-Tests, unterziehen. Um zur Einreise nach Thailand berechtigt zu sein, müssen geimpfte ausländische Touristen weiterhin alle Vorkehrungen für die Ankunft und Einreise getroffen haben. Dazu gehören:
gültiges Visum oder eine Wiedereinreiseerlaubnis,
ein von der königlich-thailändischen Botschaft oder dem Konsulat ausgestelltes Certificate of Entry (COE),
eine COVID-19-Krankenversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von US$ 100.000,
eine Bestätigung der Hotelbuchung für die Alternative State Quarantine (ASQ)
und ein ärztliches Attest mit einem RT-PCR-Laborergebnis, das besagt, dass COVID-19 nicht nachgewiesen wurde und das nicht mehr als 72 Stunden vor der Abreise ausgestellt wurde.
Interessierten geimpften ausländischen Touristen wird empfohlen, sich bei der Königlich Thailändischen Botschaft oder dem Konsulat in ihrem Heimatland nach weiteren Einzelheiten zu erkundigen.
Weitere Voraussetzungen
Darüber hinaus müssen geimpfte ausländische Einreisende gemäß der Ankündigung der Königlich Thailändischen Regierung mindestens 14 Tage vor dem Reisedatum vollständig gegen COVID-19 mit einem Impfstoff geimpft sein, der vom Ministerium für öffentliche Gesundheit (MoPH) genehmigt und registriert oder von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zugelassen ist. Sie müssen außerdem aus Ländern stammen, in denen es keinen mutierten Stamm des SAR-CoV-2-Virus gibt, wie vom MoPH bekannt gegeben und ständig aktualisiert wird.
Die folgenden Impfstoffe werden akzeptiert (Stand: 31. März 2021):
ARS-CoV-2-Impfstoff (CoronaVac) von Sinovac (2 Dosen erforderlich);
AZD1222 von AstraZeneca/Oxford (2 Dosen erforderlich);
AZD1222 von SK BIOSCIENCE – AstraZeneca/Oxford (2 Dosen erforderlich);
BNT162b2/CORMIRNATY – Tozinameran (INN) von Pfizer/BioNTech (2 benötigte Dosen);
Covishield (ChAdOx1_nCoV19) vom Serum Institute of India (2 benötigte Dosen);
Ad26. COV2.S von den Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson (1 Dosis erforderlich) und mRNA-1273 von Moderna (2 Dosen erforderlich).
Quelle: eigene Recherche sowie TAT (liefert laufend Updates zu den touristischen COVID-19 Bestimmungen für Thailand)
Hier geht´s zu einem früheren Artikel (Auszüge):
Thailand reduziert Quarantäne für internationale Einreisende ab 1. April 2021
7-tägige Quarantäne für vollständig geimpfte Reisende und 10-tägige für Ankünfte aus Ländern ohne mutierten Stamm des SARS-CoV-2-Virus
Bangkok, 01. April 2021 – Die Tourism Authority of Thailand (TAT) gibt bekannt, dass die Königlich Thailändische Regierung die Ausstellung eines COVID-19-Impfscheins im Königreich befürwortet und gleichzeitig kürzere Quarantänezeiten für internationale Einreisende genehmigt hat. Beide Maßnahmen treten ab heute bis auf Weiteres in Kraft und machen somit die Aussicht auf unbeschwerte Thailand Reisen möglich.
Veröffentlicht in der Royal Thai Government Gazette am 31. März 2021 hat Thailands Nationales Komitee für übertragbare Krankheiten die Bedingungen für die Ausstellung eines COVID-19-Impfscheins in Papier- oder elektronischer Form für Personen bekannt gegeben, die 2 erforderliche Dosen des COVID-19-Impfstoffs in Thailand erhalten haben. Der Impfstoff muss vom thailändischen Gesundheitsministerium (MoPH) zugelassen und registriert sein oder von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) genehmigt sein, um für die Ausstellung des Impfausweises in Frage zu kommen.
Ebenfalls am 31. März 2021 in der Royal Thai Government Gazette veröffentlicht, hat das thailändische Centre for COVID-19 Situation Administration (CCSA) die neuesten Richtlinien zu COVID-19-Präventionsmaßnahmen und Quarantäne-Anforderungen für internationale Einreisen mit den *11 Personengruppen, die derzeit nach Thailand einreisen dürfen, bekannt gegeben.
Die Bestimmungen
Die Quarantäne wird für internationale Einreisende, die mindestens 14 Tage vor der Einreise mit einem zugelassenen und beim MoPH registrierten oder von der WHO genehmigten Impfstoff vollständig gegen COVID-19 geimpft worden sind, auf 7 Tage verkürzt. Sie müssen jedoch aus Ländern kommen, in denen es keinen mutierten Stamm des SAR-CoV-2-Virus gibt, wie vom MoPH bekannt gegeben und ständig aktualisiert.
Die folgenden Impfstoffe werden akzeptiert (siehe oben)
Geimpfte internationale Einreisende, die der Internationalen Hafengesundheitskontrolle im Ankunftshafen kein gültiges Impfzertifikat, ein Original in Papierform oder einen Ausdruck eines Online-Impfzertifikats, vorlegen können, werden einer nicht weniger als 10-tägigen Quarantäne unterzogen.
Die Quarantänezeit wird von 14 Tagen (15 Nächten) auf 10 Tage (11 Nächte) für internationale Einreisende aus Ländern verkürzt. Dies gilt für Länder, in denen es keinen mutierten Stamm des SAR-CoV-2-Virus gibt und die nicht gegen COVID-19 geimpft wurden oder die Impfung nicht vollständig abgeschlossen haben. Die derzeitige 14-tägige Quarantänezeit bleibt für Personen bestehen, die aus den 11 Ländern mit SAR-CoV-2-Virusmutationen und -varianten einreisen, wie vom MoPH bekannt gegeben (ab 31. März 2021); nämlich Botswana; Kamerun; Kongo; Ghana; Kenia; Mosambik; Ruanda; Südafrika; Tansania; Sambia und Simbabwe
Um in Thailand einreisen zu können, müssen internationale Einreisende weiterhin alle Vorkehrungen für die Ankunft und Einreise treffen. Was dazu gehört und Thailand Reisen möglich macht, siehe oben. Reisenden wird empfohlen, sich bei der Königlich Thailändischen Botschaft oder dem Konsulat in ihrem Heimatland über weitere Einzelheiten zu erkundigen.
Während der Quarantäne in Thailand müssen sich Ausländer, die unter einer 7-tägigen Quarantäne stehen, an den Tagen 5-6 einem RT-PCR-Test unterziehen. Bei einer 10-tägigen Quarantäne sind zwei Tests an den Tagen 3-5 und an den Tagen 9-10 erforderlich. Für eine 14-tägige Quarantäne sind drei Tests am Tag der Ankunft, an den Tagen 6-7 und an den Tagen 12-13 erforderlich. Alle Ankommenden müssen für einen bestimmten Zeitraum durch ein Tracking-System verfolgt werden.
*Die 11 Personengruppen, die derzeit nach Thailand einreisen dürfen.
1) Thailändische Staatsangehörige. 2) Personen mit Ausnahmegenehmigung oder Personen, die vom Premierminister oder dem Leiter der für die Lösung von Notstandsfragen verantwortlichen Personen in Erwägung gezogen, erlaubt oder eingeladen werden, in das Königreich einzureisen, soweit dies notwendig ist. Eine solche Erwägung, Erlaubnis oder Einladung kann an bestimmte Bedingungen und Fristen geknüpft sein. 3) Personen, die in diplomatischer oder konsularischer Mission oder im Rahmen internationaler Organisationen tätig sind, oder Vertreter ausländischer Regierungen, die ihre Aufgaben im Königreich wahrnehmen, oder Personen anderer internationaler Organisationen, die vom Außenministerium im Rahmen der Notwendigkeit zugelassen sind, einschließlich ihrer Ehepartner, Eltern oder Kinder. 4) Träger von notwendigen Gütern, die nach Beendigung der Reise unverzüglich zurückgegeben werden müssen. 5) Besatzungsmitglieder, die für eine Mission in das Königreich reisen müssen und ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Zeit für die Rückkehr haben. 6) Nicht-thailändische Staatsangehörige, die Ehepartner, Eltern oder Kinder von thailändischen Staatsangehörigen sind. 7) Nicht-thailändische Staatsangehörige, die im Besitz einer Aufenthaltsgenehmigung sind, einschließlich ihrer Ehepartner und Kinder.
Weiterhin
8) Nicht-thailändische Staatsangehörige, die eine Arbeitserlaubnis haben oder denen die Erlaubnis erteilt wurde, im Königreich in Übereinstimmung mit den thailändischen Gesetzen zu arbeiten. Einschließlich ihrer Ehegatten und Kinder, oder ausländische Arbeitnehmer, denen von der Regierung eine Ausnahmegenehmigung für den vorübergehenden Aufenthalt im Königreich erteilt wurde und denen es erlaubt ist, durch ihre Arbeitgeber oder Lizenznehmer, denen es erlaubt ist, ausländische Arbeitnehmer zur Arbeit im Königreich zu bringen, zu arbeiten. 9) Nicht-thailändische Staatsangehörige, die Schüler von durch die thailändischen Behörden genehmigten Bildungseinrichtungen sind, einschließlich ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten, ausgenommen Schüler von nicht-formalen Bildungseinrichtungen gemäß dem Gesetz über Privatschulen und von anderen ähnlichen privaten Bildungseinrichtungen. 10) Nicht-thailändische Staatsangehörige, die in Thailand medizinisch behandelt werden müssen, sowie deren Begleitpersonen. Dies gilt jedoch nicht für die medizinische Behandlung von COVID-19. 11) Nicht-thailändische Staatsangehörige, die aufgrund von Sondervereinbarungen zwischen thailändischen Regierungsstellen und anderen Ländern die Erlaubnis zur Einreise in das Königreich erhalten haben. Personen oder Personengruppen, denen der Premierminister nach Prüfung durch das Ad-hoc-Komitee zur Erwägung einer Lockerung der Durchsetzung von Maßnahmen zur Verhinderung und Unterdrückung der Ausbreitung der übertragbaren Krankheit Coronavirus 2019 (COVID-19) die Erlaubnis erteilt hat, und die die vom Ad-hoc-Komitee festgelegten Maßnahmen zur Verhinderung der Krankheit einhalten müssen.
Euch gefällt der Artikel? Das freut uns. Für unseren Reise-Blog bitten wir um Eure Unterstützung. Erotravel.de bietet die redaktionellen Beiträge kostenfrei ist, der Recherche- und Erstellungsaufwand ist jedoch zeitaufwendig und mit einem hohen “Kaffee-Verbrauch” versehen. Daher würden wir uns freuen, wenn Ihr uns den ein oder anderen Kaffee spendiert 😉 Vielen lieben Dank !
Fragen, Wünsche, Anmerkungen? Schreibt uns!
Cookie-Hinweis
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Indem Sie auf "OK" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von ALLEN Cookies einverstanden. Änderungen können unter "Einstellungen" vorgenommen werden, führen aber auch bei Buchung evtl. zum Verlust eines möglichen Erotravel-Cashbacks oder anderer Extras/Vorteile.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch nicht nur Ihr Surferlebnis beeinträchtigen, sondern auch bei Buchung evtl. zum Verlust des Erotravel-Cashbacks (wenn möglich) oder anderer Extras bzw. Vorteile führen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__cfduid
1 month
The cookie is used by cdn services like CloudFare to identify individual clients behind a shared IP address and apply security settings on a per-client basis. It does not correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information.
_GRECAPTCHA
5 months 27 days
This cookie is set by Google. In addition to certain standard Google cookies, reCAPTCHA sets a necessary cookie (_GRECAPTCHA) when executed for the purpose of providing its risk analysis.
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
JSESSIONID
Used by sites written in JSP. General purpose platform session cookies that are used to maintain users' state across page requests.
PHPSESSID
This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
referer
2 years 8 months 26 days
This cookie is used for storing the navigation and click stream data. It prevents from Cross Site Request Forgery(CSRF) attack.
ts
3 years
This cookie is provided by the PayPal. It is used to support payment service in a website.
ts_c
3 years
This cookie is provided by PayPal when a website is in association with PayPal payment function. This cookie is used to make safe payment through PayPal.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
akavpau_ppsd
session
This cookie is provided by Paypal. The cookie is used in context with transactions on the website.
pid
1 day
Helps users identify the users and lets the users use twitter related features from the webpage they are visiting.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie
Dauer
Beschreibung
YSC
session
This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.
_gid
1 day
This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_fbp
3 months
This cookie is set by Facebook to deliver advertisement when they are on Facebook or a digital platform powered by Facebook advertising after visiting this website.
_pxhd
1 year
This cookie is used by the Zoominfo. This cookie collects information on user behaviour on multiple websites. This information is used inorder to optimize the relevance of advertisements.
ATN
2 years
The cookie is set by atdmt.com. The cookies stores data about the user behavior on multiple websites. The data is then used to serve relevant advertisements to the users on the website.
fr
3 months
The cookie is set by Facebook to show relevant advertisments to the users and measure and improve the advertisements. The cookie also tracks the behavior of the user across the web on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin.
IDE
1 year 24 days
Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
MUID
1 year 24 days
Used by Microsoft as a unique identifier. The cookie is set by embedded Microsoft scripts. The purpose of this cookie is to synchronize the ID across many different Microsoft domains to enable user tracking.
NID
6 months
This cookie is used to a profile based on user's interest and display personalized ads to the users.
test_cookie
15 minutes
This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
uid
1 year 24 days
This cookie is used to measure the number and behavior of the visitors to the website anonymously. The data includes the number of visits, average duration of the visit on the website, pages visited, etc. for the purpose of better understanding user preferences for targeted advertisments.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
Die neuen Pläne für die Einreise nach Thailand ab 1. November 2021
Inhaltsverzeichnis
(Update 5.11.2021) Das Dauer-Thema geht weiter: Tatsächlich sind erste Einreise-Erleichterungen in Kraft getreten und die ersten Mutigen haben den Trip nach Thailand gewagt. Es gibt 15 Zonen, in die man zu den “neuen” Bedingungen einreisen kann, sprich als Geimpfter ohne Quarantäne:
Phase 1 (1. November 2021)
Bangkok
Samut Prakan (Suvarnabhumi Airport)
Krabi (the whole province)
Phang Nga (the whole province)
Prachuap Khiri Khan (Hua Hin, Nong Kae)
Phetchaburi (Cha-am)
Chonburi (Pattaya, Bang Lamung, Na Jomtien Thian, Bang Saray, Koh Si Chang, Sriracha)
Ranong (Koh Phayam)
Chiang Mai (Mueang, Mae Rim, Mae Taeng, Doi Tao)
Loei (Chiang Khan)
Buriram (Mueang)
Nong Khai (Mueang, Si Chiang Mai, Tha Bo, Sangkhom)
Udon Thani (Mueang, Na Yung, Nong Han, Prajaksilpakom, Kumphawapi, Ban Dung)
Rayong (Koh Samet)
Trat (Koh Chang)
Ab 01. Dezember folgen weitere Regionen
In Phase 2 (ab 1. Dezember 2021) sollen dann weitere 16 Provinzen folgen, und zwar:
Chiang Rai, Mae Hong Son, Lamphun, Phrae, Sukhothai, Phetchabun, Pathum Thani, Phra Nakhon Si Ayutthaya, Khon Kaen, Nakhon Ratchasima, Nakhon Si Thammarat, Trang, Phatthalung, Songkhla, Yala, Narathiwat
(Update 1.10.2021) Eigentlich wollten wir schon viel früher ein Update schreiben. Doch als klar wurde, dass es ein hin und her wird und immer wieder neue Verschiebungen kamen, haben wir erst mal abgewartet. Heute aber trauen wir uns und hoffen, dass dieser Plan eingehalten wird. Er sieht wie folgt aus:
Kommando zurück ?
(Update 18.4.2022) Wie berichtet hatte Thailand im Rahmen des 4-Stufen Öffnungsplan vor, Phuket bereits ab 1. Juli für geimpfte Personen zu öffnen um wieder Thailand Reisen möglich zu machen . Dieser Plan wird jedoch nun neu besprochen.
Der Anstieg der Infektionen sowie fehlenden Impfdosen machen derzeit dem Plan einen Strich durch die Rechnung und wird das Pilotprojekt in Phuket voraussichtlich verzögern. Und als Folge daraus natürlich auch Reisen z.B. zum Sanombeach. Auch wenn sich viele Thailand-Fans bereits darauf gefreut haben, gibt es nun in Thailand Bedenken bezüglich des Zeitplans.
Für das Projekt wurden extra Impfdosen bestellt, die für eine hohe Impfquote der Bevölkerung Phukets sorgen sollten. Durch die allgemeine Verschlechterung der Inzidenzzahlen werden diese nun jedoch für andere Regionen benötigt und weitergeleitet. Daher wird nun diskutiert, ob sich der 1. Juli als Starttermin für das Pilotprojekt halten lässt.
Entscheidung erst in der nächsten Woche erwartet
Evtl. werden auch erstmal kleinere Regionen als Phuket in Form einer „Reise-Blase“ geöffnet. Auch stehen Gespräche mit den Ländern an, die als Pilotprojekt die ersten Urlauber entsenden sollten. Aller Voraussicht nach wird – so unser Fazit – der Öffnungsplan angepasst und nach hinten verschoben werden (wie so vieles in letzter Zeit) oder es wird mit kleineren Regionen gestartet.
4 Stufen Plan veröffentlicht
BANGKOK, April 2021 Aufatmen bei Thailand Freunden. Die thailändische Regierung hat den Fahrplan zur Wiedereröffnung Thailands inklusive der jeweiligen Quarantäneanforderungen und Vorgaben veröffentlicht. Der Weg, der Thailand Reisen möglich macht und die Reisebeschränkungen für Thailand lockert ist in vier Phasen unterteilt. Wie zu erwarten war führt dafür die Impfung zurück zur Einreise in das Traumland vieler deutscher und europäischer Urlauber.
Der Plan, der Thailand Reisen möglich macht:
Die erste Phase hat bereits am 1. April begonnen. Die Quarantänezeit für ausländische Touristen, die nach Phuket, Krabi, Phang Nga, Surat Thani (Ko Samui), Chon Buri (Pattaya) und Chiang Mai reisen, beträgt nur noch 7 Tage. Dies „sofern sie gegen COVID-19 geimpft wurden und über ein Impfstoffzertifikat verfügen“ sagte die Sprecherin des Amtes des Premierministers, Frau Anucha Burapachaisri.
In der zweiten Phase ab 1.Juli müssen geimpfte ausländische Touristen, die nach Phuket reisen, nicht mehr in Quarantäne. Geimpfte Touristen, die nach Krabi, Phang Nga, Surat Thani (Ko Samui), Chon Buri (Pattaya) oder Chiang Mai reisen, werden weiterhin noch 7 Tage unter Quarantäne in einem der ASQ-Hotels gestellt, jedoch mit Lockerungen.
In der dritten Phase, die am 1. Oktober beginnt, müssen ausländische Touristen, die in die oben aufgeführten Gebiete reisen, geimpft wurden und über ein Impfstoffzertifikat verfügen, nicht mehr in Quarantäne. Und bei Erfolg dieser drei Phasen beginnt die
letzte Phase ab 1. Januar 2022, in der dann jeder gegen COVID 19 geimpfte ausländische Tourist, der einen Impfpass besitzt, ohne Quarantäne nach Thailand einreisen kann und somit wieder Thailand Reisen möglich macht.
Der genaue Fahrplan, der Thailand Reisen möglich machen soll
Der von der TAT (thailändische Tourismusbehörde) veröffentliche Fahrplan zur Wiedereröffnung Thailands für geimpfte Touristen sieht also vor, dass es 6 Pilotdestinationen gibt, in denen ab 1. Juli 2021 (Phuket) bzw. vom 1.Oktober 2021 an (Krabi, Phang Nga, Surat Thani (Ko Samui), Chon Buri (Pattaya) und Chiang Mai) keine Quarantäne in einem ASQ Hotel mehr für ausländische Touristen gilt. Dieser wurde vom Centre for Economic Situation Administration (CESA) unter dem Vorsitz von Premierminister General Prayut Chan-o-cha nun genehmigt. Diese Entwicklung folgt der jüngsten Ankündigung der Königlich Thailändischen Regierung (siehe weiter unten):
Thailand reduziert die Quarantäne für internationale Ankünfte ab dem 1. April 2021, was die Reduzierung der Quarantäne von 14 Tagen auf 7 Tage für geimpfte internationale Ankünfte beinhaltet. Dies betrifft die *11 Personengruppen, für die schon jetzt Thailand Reisen möglich sind (siehe ganz unten). Hier einige Original-Auszüge des Plans:
Der Plan des TAT zur Wiedereröffnung der Quarantäne wird stufenweise zum jeweiligen Quartalsbeginn dieses Jahres erfolgen. Er gilt speziell für geimpfte ausländische Touristen, die in den sechs angegebenen Provinzen ankommen, die Thailands wichtigste Reiseziele sind.
Der 4-Stufenplan
In der ersten Phase (Q2), von April bis Juni, werden geimpfte ausländische Touristen in staatlich anerkannten Hotels oder anderen Einrichtungen nach dem Modell “0+7 Nächte + festgelegte Routen” unter Quarantäne gestellt. Nach Abschluss der ersten 7 Nächte dürfen sie auch andere Ziele in Thailand besuchen.
Das Modell “0+7 Nächte + festgelegte Routen” bedeutet, dass geimpfte ausländische Touristen während der Quarantäne Freizeitaktivitäten auf dem Gelände ihres Hotels oder einer anderen Unterkunft nachgehen dürfen. Sie dürfen auch außerhalb der Quarantäne in den ausgewiesenen Gebieten ihres Ankunftsortes aktiv sein.
Im zweiten Quartal, von Juli bis September, wird Phuket das erste Reiseziel sein, das die Quarantänebestimmungen für geimpfte ausländische Touristen im Rahmen des “Phuket Sandbox”-Programms aufhebt. Sie werden jedoch für 7 Tage auf Reiseaktivitäten innerhalb bestimmter Gebiete in Phuket beschränkt und dürfen dann andere thailändische Reiseziele besuchen. Geimpfte ausländische Touristen, die an 5 anderen wichtigen Reisezielen ankommen, müssen sich weiterhin einer Quarantäne unterziehen, die nach dem Modell “0+7 Nächte + ausgewiesene Routen” durchgeführt wird.
In der dritten Stufe (Q4), von Oktober bis Dezember, werden die 5 anderen 5 großen Reiseziele wie Phuket behandelt und die Quarantäneanforderungen für geimpfte ausländische Touristen werden aufgehoben. Genau wie auf Phuket werden die Touristen für 7 Tage auf die Reiseaktivitäten innerhalb der ausgewiesenen Gebiete in diesen Reisezielen beschränkt, bevor sie andere thailändische Reiseziele besuchen dürfen.
Generelles zur Frage, wie Thailand Reisen möglich werden
Bei der Ankunft in allen Etappen müssen sich geimpfte ausländische Touristen einem COVID-19-Screening, einschließlich RT-PCR-Tests, unterziehen. Um zur Einreise nach Thailand berechtigt zu sein, müssen geimpfte ausländische Touristen weiterhin alle Vorkehrungen für die Ankunft und Einreise getroffen haben.
Dazu gehören:
Interessierten geimpften ausländischen Touristen wird empfohlen, sich bei der Königlich Thailändischen Botschaft oder dem Konsulat in ihrem Heimatland nach weiteren Einzelheiten zu erkundigen.
Weitere Voraussetzungen
Darüber hinaus müssen geimpfte ausländische Einreisende gemäß der Ankündigung der Königlich Thailändischen Regierung mindestens 14 Tage vor dem Reisedatum vollständig gegen COVID-19 mit einem Impfstoff geimpft sein, der vom Ministerium für öffentliche Gesundheit (MoPH) genehmigt und registriert oder von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zugelassen ist. Sie müssen außerdem aus Ländern stammen, in denen es keinen mutierten Stamm des SAR-CoV-2-Virus gibt, wie vom MoPH bekannt gegeben und ständig aktualisiert wird.
Die folgenden Impfstoffe werden akzeptiert (Stand: 31. März 2021):
Und wichtig: Bitte immer auch beim Auswärtigen Amt Deutschland informieren.
Quelle: eigene Recherche sowie TAT (liefert laufend Updates zu den touristischen COVID-19 Bestimmungen für Thailand)
Hier geht´s zu einem früheren Artikel (Auszüge):
Thailand reduziert Quarantäne für internationale Einreisende ab 1. April 2021
7-tägige Quarantäne für vollständig geimpfte Reisende und 10-tägige für Ankünfte aus Ländern ohne mutierten Stamm des SARS-CoV-2-Virus
Bangkok, 01. April 2021 – Die Tourism Authority of Thailand (TAT) gibt bekannt, dass die Königlich Thailändische Regierung die Ausstellung eines COVID-19-Impfscheins im Königreich befürwortet und gleichzeitig kürzere Quarantänezeiten für internationale Einreisende genehmigt hat. Beide Maßnahmen treten ab heute bis auf Weiteres in Kraft und machen somit die Aussicht auf unbeschwerte Thailand Reisen möglich.
Veröffentlicht in der Royal Thai Government Gazette am 31. März 2021 hat Thailands Nationales Komitee für übertragbare Krankheiten die Bedingungen für die Ausstellung eines COVID-19-Impfscheins in Papier- oder elektronischer Form für Personen bekannt gegeben, die 2 erforderliche Dosen des COVID-19-Impfstoffs in Thailand erhalten haben. Der Impfstoff muss vom thailändischen Gesundheitsministerium (MoPH) zugelassen und registriert sein oder von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) genehmigt sein, um für die Ausstellung des Impfausweises in Frage zu kommen.
Ebenfalls am 31. März 2021 in der Royal Thai Government Gazette veröffentlicht, hat das thailändische Centre for COVID-19 Situation Administration (CCSA) die neuesten Richtlinien zu COVID-19-Präventionsmaßnahmen und Quarantäne-Anforderungen für internationale Einreisen mit den *11 Personengruppen, die derzeit nach Thailand einreisen dürfen, bekannt gegeben.
Die Bestimmungen
Die Quarantäne wird für internationale Einreisende, die mindestens 14 Tage vor der Einreise mit einem zugelassenen und beim MoPH registrierten oder von der WHO genehmigten Impfstoff vollständig gegen COVID-19 geimpft worden sind, auf 7 Tage verkürzt. Sie müssen jedoch aus Ländern kommen, in denen es keinen mutierten Stamm des SAR-CoV-2-Virus gibt, wie vom MoPH bekannt gegeben und ständig aktualisiert.
Die folgenden Impfstoffe werden akzeptiert (siehe oben)
Geimpfte internationale Einreisende, die der Internationalen Hafengesundheitskontrolle im Ankunftshafen kein gültiges Impfzertifikat, ein Original in Papierform oder einen Ausdruck eines Online-Impfzertifikats, vorlegen können, werden einer nicht weniger als 10-tägigen Quarantäne unterzogen.
Die Quarantänezeit wird von 14 Tagen (15 Nächten) auf 10 Tage (11 Nächte) für internationale Einreisende aus Ländern verkürzt. Dies gilt für Länder, in denen es keinen mutierten Stamm des SAR-CoV-2-Virus gibt und die nicht gegen COVID-19 geimpft wurden oder die Impfung nicht vollständig abgeschlossen haben.
Die derzeitige 14-tägige Quarantänezeit bleibt für Personen bestehen, die aus den 11 Ländern mit SAR-CoV-2-Virusmutationen und -varianten einreisen, wie vom MoPH bekannt gegeben (ab 31. März 2021); nämlich Botswana; Kamerun; Kongo; Ghana; Kenia; Mosambik; Ruanda; Südafrika; Tansania; Sambia und Simbabwe
Um in Thailand einreisen zu können, müssen internationale Einreisende weiterhin alle Vorkehrungen für die Ankunft und Einreise treffen. Was dazu gehört und Thailand Reisen möglich macht, siehe oben. Reisenden wird empfohlen, sich bei der Königlich Thailändischen Botschaft oder dem Konsulat in ihrem Heimatland über weitere Einzelheiten zu erkundigen.
Während der Quarantäne in Thailand müssen sich Ausländer, die unter einer 7-tägigen Quarantäne stehen, an den Tagen 5-6 einem RT-PCR-Test unterziehen. Bei einer 10-tägigen Quarantäne sind zwei Tests an den Tagen 3-5 und an den Tagen 9-10 erforderlich. Für eine 14-tägige Quarantäne sind drei Tests am Tag der Ankunft, an den Tagen 6-7 und an den Tagen 12-13 erforderlich. Alle Ankommenden müssen für einen bestimmten Zeitraum durch ein Tracking-System verfolgt werden.
*Die 11 Personengruppen, die derzeit nach Thailand einreisen dürfen.
1) Thailändische Staatsangehörige.
2) Personen mit Ausnahmegenehmigung oder Personen, die vom Premierminister oder dem Leiter der für die Lösung von Notstandsfragen verantwortlichen Personen in Erwägung gezogen, erlaubt oder eingeladen werden, in das Königreich einzureisen, soweit dies notwendig ist. Eine solche Erwägung, Erlaubnis oder Einladung kann an bestimmte Bedingungen und Fristen geknüpft sein.
3) Personen, die in diplomatischer oder konsularischer Mission oder im Rahmen internationaler Organisationen tätig sind, oder Vertreter ausländischer Regierungen, die ihre Aufgaben im Königreich wahrnehmen, oder Personen anderer internationaler Organisationen, die vom Außenministerium im Rahmen der Notwendigkeit zugelassen sind, einschließlich ihrer Ehepartner, Eltern oder Kinder.
4) Träger von notwendigen Gütern, die nach Beendigung der Reise unverzüglich zurückgegeben werden müssen.
5) Besatzungsmitglieder, die für eine Mission in das Königreich reisen müssen und ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Zeit für die Rückkehr haben.
6) Nicht-thailändische Staatsangehörige, die Ehepartner, Eltern oder Kinder von thailändischen Staatsangehörigen sind.
7) Nicht-thailändische Staatsangehörige, die im Besitz einer Aufenthaltsgenehmigung sind, einschließlich ihrer Ehepartner und Kinder.
Weiterhin
8) Nicht-thailändische Staatsangehörige, die eine Arbeitserlaubnis haben oder denen die Erlaubnis erteilt wurde, im Königreich in Übereinstimmung mit den thailändischen Gesetzen zu arbeiten. Einschließlich ihrer Ehegatten und Kinder, oder ausländische Arbeitnehmer, denen von der Regierung eine Ausnahmegenehmigung für den vorübergehenden Aufenthalt im Königreich erteilt wurde und denen es erlaubt ist, durch ihre Arbeitgeber oder Lizenznehmer, denen es erlaubt ist, ausländische Arbeitnehmer zur Arbeit im Königreich zu bringen, zu arbeiten.
9) Nicht-thailändische Staatsangehörige, die Schüler von durch die thailändischen Behörden genehmigten Bildungseinrichtungen sind, einschließlich ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten, ausgenommen Schüler von nicht-formalen Bildungseinrichtungen gemäß dem Gesetz über Privatschulen und von anderen ähnlichen privaten Bildungseinrichtungen.
10) Nicht-thailändische Staatsangehörige, die in Thailand medizinisch behandelt werden müssen, sowie deren Begleitpersonen. Dies gilt jedoch nicht für die medizinische Behandlung von COVID-19.
11) Nicht-thailändische Staatsangehörige, die aufgrund von Sondervereinbarungen zwischen thailändischen Regierungsstellen und anderen Ländern die Erlaubnis zur Einreise in das Königreich erhalten haben. Personen oder Personengruppen, denen der Premierminister nach Prüfung durch das Ad-hoc-Komitee zur Erwägung einer Lockerung der Durchsetzung von Maßnahmen zur Verhinderung und Unterdrückung der Ausbreitung der übertragbaren Krankheit Coronavirus 2019 (COVID-19) die Erlaubnis erteilt hat, und die die vom Ad-hoc-Komitee festgelegten Maßnahmen zur Verhinderung der Krankheit einhalten müssen.
Quelle: eigene Recherche und TAT-News
Euch gefällt der Artikel? Das freut uns.
Für unseren Reise-Blog bitten wir um Eure Unterstützung.
Erotravel.de bietet die redaktionellen Beiträge kostenfrei ist, der Recherche- und Erstellungsaufwand ist jedoch zeitaufwendig und mit einem hohen “Kaffee-Verbrauch” versehen. Daher würden wir uns freuen, wenn Ihr uns den ein oder anderen Kaffee spendiert 😉 Vielen lieben Dank !
Fragen, Wünsche, Anmerkungen? Schreibt uns!